Ergonomische Innovation bei GLX: Die neue Vakuum-Hebehilfe im Verpackungsprozess

Effizienz, Sicherheit und Ergonomie – die neue Vakuum-Hebehilfe bei GLX

In der modernen Logistik sind Produktivität und Arbeitssicherheit essenzielle Faktoren. Besonders der Verpackungsprozess stellt hohe Anforderungen an Präzision und körperliche Belastbarkeit. Um dem entgegenzuwirken, setzt GLX auf modernste Technologien. Die neu eingeführte Vakuum-Hebehilfe von Schmalz ermöglicht eine ergonomische, sichere und effiziente Handhabung schwerer Ware.

Warum eine Hebehilfe notwendig ist

Der Verpackungsprozess bei GLX erfordert eine durchdachte Kombination aus Präzision und körperlichem Einsatz. Ware mit einem Gewicht zwischen 26 und 40 Kilogramm muss mit Stretchfolie umhüllt, in Kartonagen verpackt und für den Versand vorbereitet werden. Ohne mechanische Unterstützung führt dies zu erheblichem körperlichem Verschleiß. Die neue Vakuum-Hebehilfe setzt genau hier an: Sie reduziert die körperliche Belastung, indem sie das Heben und Platzieren der schweren Kartons übernimmt.

Die Vorteile der neuen Vakuum-Hebehilfe

Die Einführung der Hebehilfe bringt entscheidende Verbesserungen für den Arbeitsalltag:

  • Ergonomische Entlastung: Die Hebehilfe reduziert signifikant die Belastung der Wirbelsäule und beugt langfristigen gesundheitlichen Schäden vor.
  • Erhöhte Arbeitssicherheit: Durch das stabile Fixieren der Kompressoren wird das Risiko von Unfällen und unsachgemäßer Handhabung minimiert.
  • Nachhaltige Gesundheitsförderung: Langfristig trägt die Hebehilfe dazu bei, Arbeitsausfälle durch Rückenbeschwerden zu verringern und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen zu steigern.

Obwohl die Nutzung der Hebehilfe den Verpackungsprozess minimal verlängert, gleicht sich dies durch eine geringere Krankheitsquote und eine gesteigerte Arbeitszufriedenheit aus.

Erste Reaktionen und Erfahrungen aus dem Team

Anfangs herrschte im Team eine gewisse Skepsis gegenüber der neuen Hebehilfe. Die Frage, ob sie wirklich eine spürbare Entlastung bringt, wurde jedoch schnell beantwortet. Bereits nach kurzer Nutzung wurde die ergonomische Verbesserung deutlich wahrgenommen. Zudem sorgt die einfache Handhabung für eine angenehme Arbeitsweise. Ein unerwarteter Nebeneffekt: "Der Spaßfaktor", wie Marvin Steltzer es ausdrückt. "Männer lieben Technik und dementsprechend hat man gemerkt, es ist wesentlich einfacher. Dementsprechend macht die Arbeit auch einen Ticken mehr Spaß."

Fazit: Ein zukunftsweisender Schritt für GLX

Die Einführung der Vakuum-Hebehilfe bei GLX zeigt, wie moderne Technik Arbeitsprozesse optimieren und gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeiter:innen schützen kann. Auch wenn sich der Verpackungsprozess leicht verlängert, überwiegen die Vorteile in Bezug auf Ergonomie, Sicherheit und langfristige Produktivität deutlich. Die Rückmeldungen aus dem Team sind eindeutig: Die Investition in innovative Hebetechnik zahlt sich aus – und der Rücken dankt es ihnen.