Die LogiMAT 2025, als internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, bietet einen umfassenden Marktüberblick über die neuesten Technologien, die die Branche prägen – von der Beschaffung bis zur Auslieferung. Unsere Kolleginnen Nora und Katharina haben die Messe genutzt, um spannende Entwicklungen zu beobachten, die Robotik-Technologien und Automatisierungslösungen weiter optimieren und neue Möglichkeiten schaffen, um Prozesse effizienter zu gestalten.
Besonders hervorzuheben sind Technologien, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch den Arbeitsalltag der Mitarbeiter:innen erleichtern. Dabei geht es nicht darum, Arbeitskräfte zu ersetzen, sondern Arbeitsabläufe zu optimieren, um die Logistik sicherer, flexibler und effektiver zu gestalten. Ziel ist es, wertschöpfende Aufgaben zu priorisieren, die Fehlerquote zu reduzieren und die Flexibilität zu steigern.
Ein heiß diskutiertes Thema auf der Messe war der Einsatz von Humanoiden Robotern in Lagerhäusern: Sind sie der Hype oder bereits Realität? Flexible Automatisierungslösungen und generative KI revolutionieren die Logistikbranche, und die Frage, wie bald humanoide Roboter in der Logistik arbeiten werden, rückt immer näher.
Zusätzlich haben wir Einblicke in skalierbare Automatisierungslösungen und die neuesten elektrischen Gabelstapler-Modelle gewonnen, die mit flexiblen und maßgeschneiderten Lösungen aufwarten.
Die LogiMAT zeigt deutlich, dass Automatisierung nicht automatisch passiert, sondern mit sorgfältiger Planung und Umsetzung erfolgreich eingeführt werden muss. Diese Technologien bieten nicht nur klare Wettbewerbsvorteile, sondern tragen auch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Logistik gestalten und freuen uns auf den Austausch über innovative Lösungen, die die Branche voranbringen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!